Unser Projekt Blockparty Rap Workshop hat in der Sommerzeit 2024 stattgefunden. Die Hauptthematik des Projektes war der Bezug zwischen Rap bezogen und Demokratie. Im Laufe des Projektes, wurde deutlich, dass unsere Idee, Rap als Form von politischen Ausdruck und Meinungsfreiheit zu nutzen, von den Jugendlichen gut angenommen wurde und er als Sprachrohr für Junge Menschen dienen kann. Wir haben uns somit mit dem Ursprung von Rap und Demokratie beschäftigt.
Innerhalb von Workshops widmeten wir uns der Gemeinsamkeit von Demokratie und Rap. In der Demokratie ist es wichtig, dass jeder Mensch, egal wie alt oder welche Herkunft, gleichberechtigt behandelt wird. Somit haben wir durch die Workshops und die Aufführung bei unserer Blockparty „Hip Hop 4 Laiv“, Kindern und Jugendlichen, die in unserer Demokratischen Politikform oft nicht wirklich eine Stimme bekommen, bzw. denen nicht zugehört wird eine Plattform geboten. Wir haben eine Bühne für die jüngere Generation geschaffen, sich in Form von Rap, frei und künstlerisch zu äußern. Das Zusammensetzen mit Producern hat ein Demokratisches Verhältnis geschaffen bei dem Jugendliche gemeinsam mit einem Producer bestimmen durften, wie das Soundbild aussieht. Dabei hat man zusammen einen Beat erstellt und Texte verfasst, die vor allem Demokratischen Werte vertreten. Besonders haben wir uns auf die Werte der Meinungsfreiheit und das Mitspracherecht bezogen die bei unserem Projekt von großer Wichtigkeit waren.
Während des Projektes, wurde Rap auch als ein Konfliktlösemittel verwendet, wodurch wir vor allem bei Meinungsverschiedenheiten, immer eine gemeinsame Lösung gefunden haben, auf die wir uns einigen konnten. Abgesehen davon haben wir bei diesem Projekt auch ganz viele weitere musikalische Fähigkeiten gelernt wie z.B Taktgefühl und auch das Poetische schreiben in Form von Rap verbessert.